Mengenumrechnung

Der Auftrag unterstützt die Eingabe unterschiedlicher Mengeneinheiten bei einem Artikel. Dazu werden in den Stammdaten für Mengeneinheiten Umrechnungen hinterlegt.

Umrechnungen zwischen physikalischen Mengeneinheiten, wie von Liter zu Hektoliter, gelten für alle Artikel gleichermassen. Andere Umrechnungen, wie zwischen Stück und Karton hängen letztlich vom Artikel ab und können nicht allgemein verbindlich sein.

Diese nicht allgemeingültigen Mengenumrechnungen können Sie sowohl verkaufsseitig (auf der Seite Mengenumrechnung) als auch einkaufsseitig (auf der Seite Einkauf / Lieferantenbeziehung) hinterlegen.

Jeder Datensatz dieser Tabellen enthält eine Umrechnungsvorschrift zwischen der Standardmengeneinheit des Artikels und einer anderen Mengeneinheit.

Geben Sie im linken Eingabefeld den Faktor für die Standardmengeneinheit ein, rechts den Faktor für eine andere Mengeneinheit und schliesslich im rechten Eingabefeld die andere Mengeneinheit.

Abbildung 15.407: Mengenumrechnung

Beispiel

5 Stück = 1 Karton (mit Stück als Standardmengeneinheit)
1 Karton = 5 Stück (mit Karton als Standardmengeneinheit)

Optional können Sie festlegen, dass dieser Mengenumrechnungsfaktor als Basis in den SelectLine-Shop übernommen werden sollen (nicht im Einkauf). Diese Option ist nicht zulässig für Umrechnungseinheiten, die kleiner als die Standardmengeneinheit des Artikels sind.

Zu diesen Mengeneinheiten können Sie in den Artikelstammdaten unter Referenzen spezielle EAN-Nummern oder Suchbegriffe erfassen.

In der Belegerfassung steht zur Umrechnung der Mengeneinheiten eine spezielle Belegfunktion Mengenumrechnung zur Verfügung.

Ausserdem kann man mit der Option Mengenuumrechnungsdialog automatisch öffnen unter Mandant / Einstellungen (Seite Belegpositionen) Mandanteneinstellungen erreichen, dass sich der Dialog zur Auswahl einer anderen Mengeneinheit automatisch öffnet.

Auch beim Belegdruck können über einen speziellen Unterblock "Mengenumrechnungen" alle Mengen und Mengeneinheiten lt. hinterlegter Mengenumrechnungen entsprechend gedruckt werden.

Mengenumrechnungsdialog Artikelinformation - Um beim Einfügen von mehreren Positionen mit automatischer Abfrage der Mengenumrechnungen den Überblick zu behalten, für welche Position die Mengenumrechnung abgefragt wird, bietet der Dialog die Informationen zur Artikelnummer, der Bezeichnung und dem Zusatz.

Variableneingabe bei Mengenformeln - Analog zu den Mengenumrechnungen wurde auch der Eingabedialog für Mengenformeln um Artikelinformationen ergänzt, um eine bessere Übersichtlichkeit zu gewährleisten.